1. Arten von Folienbeschriftung
Vollverklebung:
Hierbei wird das gesamte Fahrzeug oder Teile des Fahrzeugs mit einer speziellen Folie bedeckt, die entweder in einer Farbe oder mit einem Design bedruckt ist. Dies ist eine auffällige Methode und wird oft für großflächige Werbung genutzt.
Teilverklebung:
Hierbei werden nur bestimmte Bereiche des Fahrzeugs beschriftet, zum Beispiel Türen, Fenster oder Motorhaube. Dies kann auch als preiswertere Option genutzt werden, wenn nicht das gesamte Fahrzeug reklamiert werden soll.
Scheibenbeschriftung:
Dabei wird speziell eine perforierte Folie auf den Fenstern angebracht, sodass von außen die Werbung sichtbar ist, aber von innen eine klare Sicht bleibt.
2. Vorteile der Folienbeschriftung
Flexibilität:
Fahrzeugfolien können in verschiedenen Designs, Farben und Formen hergestellt werden und bieten fast unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.
Schnelle Anwendung und Entfernung: Im Vergleich zur Lackierung ist das Anbringen von Folien wesentlich schneller. Außerdem lässt sich die Folie relativ problemlos wieder entfernen, ohne dass sie den Lack beschädigt.
Werbewirksamkeit:
Ein Fahrzeug mit auffälliger Beschriftung ist ein mobiles Werbeelement, das potenziell viele Menschen erreicht.
3. Anwendungsbereiche
Firmenfahrzeuge:
Viele Unternehmen nutzen Fahrzeugbeschriftungen als mobile Werbung. Gerade bei Lieferwagen, Transportern oder Lkw sorgt eine auffällige Folie für große Sichtbarkeit.
Privatfahrzeuge:
Auch Privatpersonen können Folien verwenden, um ihr Fahrzeug individuell zu gestalten oder ein bestimmtes Design auf ihr Auto zu bringen.
Fahrzeugscheiben:
Bei allen Fahrzeugen werden sehr oft die Scheiben getönt. Da gibt es auch verschieden Farbtiefen von leicht bis sehr dunkel. Diese Folien werden Fahrzeugspezifisch zugeschnitten und die Scheibenkrümmung gleich mit eingearbeitet damit es beim Aufbringen keine Falten entstehen.
4. Design und Druck
Der Designprozess erfolgt häufig mit spezieller Grafiksoftware, die 1:1 Vorlagen besitzen um sicherzustellen, dass die Beschriftung auf den Fahrzeugmaßen und der -form basiert. Der Druck/Plott erfolgt dann auf einer speziellen Folie, die wetterbeständig und UV-resistent ist.
5. Kosten und Haltbarkeit
Die Kosten für eine Fahrzeugfolierung variieren je nach Größe des Fahrzeugs, Komplexität des Designs und Art der Folie. Im Allgemeinen kann eine einfache Teilverklebung relativ günstig sein, während eine Vollverklebung mit aufwendigem Design teuer werden kann.
Die Haltbarkeit von Fahrzeugfolien liegt meist zwischen 3 und 7 Jahren, je nach Qualität der Folie und den Witterungsbedingungen.